Unser pädagogisches Konzept
Der Kindergarten Schmetterling orientiert sich am Wiener Bildungsplan und integriert unter anderem lang bewährte Elemente aus der Montessori Pädagogik sowie der sensorischen Integration, Emilia Reggio, Psychomotorik, elementaren Musikpädagogik, Kunstpädagogik, Medienpädagogik, Sozialpädagogik, Marte Meo und Linguistik.
Eine wertschätzende Haltung ist uns besonders wichtig. Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus und seinen eigenen Zugang zu Material und Menschen. Unsere Bildungsangebote sprechen die Kinder in emotionalen, sozialen, körperlichen und kognitiven Bereichen an und fördern damit die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit.
Wir begleiten die Kinder durch ihre ersten Jahre und eröffnen ihnen einen Zugang zu vielen Bereichen des Lebens. Wir gehen mit den Eltern eine Erziehungspartnerschaft ein. Das bedeutet, dass wir hier sehr eng zusammenarbeiten.
Ein regelmäßiger Informationsaustausch ist für uns unerlässlich, da man nur auf das Kind eingehen kann, wenn man weiß, was es beschäftigt. Allerdings können und möchten wir das Elternhaus nicht ersetzen. Wir können nur begleitend tätig sein.
Unsere PädagogInnen stimmen die pädagogischen Schwerpunkte, Bildungsinhalte und Bildungsziele auf den Entwicklungsstand der Kinder ab. Ausgehend von der Situationsanalyse werden die Planungen kindzentriert gestaltet und durch monatliche Reflexionen die Schwerpunkte dynamisch angepasst. Zur Qualitätssicherung werden die rechtlichen Grundlagen, der Wiener Bildungsplan und die Vorgaben des pädagogischen Konzepts bei der Umsetzung durch die StandortleiterInnen laufend kontrolliert. Durch regelmäßige Weiterbildung (Weiterbildungsverpflichtung und Pädagische Nachmittage) des Pädagischen Teams können neue wissenschaftliche Erkenntnisse, aktuelle pädagogischen Strömungen, regionale Strukturen und gesellschaftliche Veränderungen immer aktuell bewertet und in die tägliche Arbeit mit den Kindern eingebunden werden.
Durch die Teilnahme bei Nahtstellentreffen von Schule und Kindergärten werden die Transitionen (Übergänge) reflektiert und laufend verbessert.
Wir sind stets bemüht auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kinder einzugehen!
Was den Kindergarten Schmetterling so besonders macht
- Selbstständigkeitserziehung: Die Kinder dürfen und sollen im Kindergarten so viel wie möglich selbst machen. Sie kommen von der äußeren Ordnung zur inneren Ordnung. Durch Hilfe zur Selbstkontrolle werden die Kinder dabei unterstützt, sich selbst zu orientieren.
- Individualität: Es gibt in unserem Kindergarten kein kollektives Müssen, je nach Entwicklungsstand werden die Kinder individuell gefördert.
- Hoher Betreuungsschlüssel: In unserem Kindergarten haben wir qualifiziertes pädagogisches Personal, das sich ausschließlich um die Arbeit mit den Kindern kümmert.
- Kreativität: Unser pädagisches Team setzt bewusste kreative Impulse und stellt den Kindern Raum und Materialien zur Verfügung, die ihre Vorstellungskraft anregen. Sie ermutigen die Kinder unterschiedlichste Techniken kennenzulernen und gemeinsam kreative Projekte zu gestalten.
- Umweltbewusstsein: Ist uns im Kindergarten wichtig, da es die jüngsten Generationen frühzeitig für den Schutz unserer Umwelt sensibilisiert und nachhaltiges Denken und Handeln von Anfang an fördert.
- Bilingualität: Wir haben ein zweisprachiges Programm, und unsere englischsprachigen AssistentInnen bieten die englische Sprache im Alltag an.
- Essen: Bei uns gibt es frisches, selbst gekochtes Essen (biologisch, regional und saisonal). Alle Standorte sind durch die Austria Bio Garantie GmbH zertifiziert. Derzeit liegt der Bioanteil in Rathstraße und Dornbach bei ca. 62% und in Heiligenstadt und Heumarkt bei ca. 56%.
- Moderne Einrichtung / höchste Standards: Die großen und hellen Gruppenräume mit toller Spielausstattung bieten eine optimale Umgebung für die Kinder. Die Waschräume sind in den Gruppen integriert. Die Toiletten haben verschiedene Größen und sind daher für die Sauberkeitserziehung sehr attraktiv.
- Wenige Schließtage: Der Kindergarten Schmetterling ist vom 24. Dezember bis zum 1. Jänner, am Gründonnerstag, Karfreitag, in der letzten Wiener Sommerferienwoche und an allen österreichischen, gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
- Sicherheit: Die elektronische Zutrittskontrolle im Kindergarten bietet den Eltern eine sichere und bequeme Möglichkeit, das Gebäude zu betreten und ihre Kinder abzuholen.
Unsere Haltung
„Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben schöpfen kann. Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme, geheime Welt zu haben, die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer wird. Was auch geschieht, was man auch erlebt, man hat diese Welt in seinem Innern, an die man sich halten kann.“ (Astrid Lindgren)
„Unsere innere Haltung bestimmt unsere Handlungen.“ (Axel Conrad, Nachdruck 2021, Cornelsen Verlag; Regeln, Grenzen, Konsequenzen)
Wir möchten unseren Kindern einen Kindergarten – (Gruppen-) Raum der Orientierung und Sicherheit bieten. Für ein gelingendes Miteinander ist der Aufbau von Vertrauen und Bindung zu dem jeweiligen Kind ein essenzieller Bildungsschwerpunkt unserer täglichen Arbeit.
Um jedes einzelne Kind dort abzuholen, wo es geradesteht, bedarf es einem ganz klaren Blick, feinfühligen Hinhörens, beobachten unterschiedlichster Tagessituationen sowie ein Gespür sich in andere hineinzuversetzen. Es ist auch wichtig, nicht nur von sich selbst auf andere zu schließen, sondern offen zu sein für andere „Wege“ und Lösungen im gelebten Alltag. Häufig werden im täglichen zwischenmenschlichen Umgang wichtige gemeinsame Zielsetzungen vereinbart und Grenzen und Konsequenzen festgelegt, beziehungsweise partizipativ erarbeitet.
Unsere 10 Schmetterlings-Ziele für ein harmonisches Miteinander in unserem Kindergarten lauten
- Achtsamer Umgang (Sprache sowie wertschätzender Dialog)
- Erziehung ist Beziehung, Bindung und Begleitung
- Lösungsorientiert anstatt Strafen
- Emotionale Entwicklung
- Verantwortung übernehmen
- Verstehen und handeln
- Hilfe von anderen (Kolleg*innen, Vorgesetzte, ExpertInnen, etc.) annehmen
- Erziehungsmethoden (Zeit für individuelle Interessen & Flexibilität im Alltag)
- Ermutigung sowie positive Haltung
- Rituale als Orientierungshilfe
Bilingualer Kindergarten
Als bilingualer Kindergarten ist es uns wichtig, dass Englisch als fixer Bestandteil im Gruppengeschehen gesehen wird. Die PädagogInnen werden dabei von den AssistentInnen unterstützt, die englische Sprache in ihr pädagogisches Programm einzuarbeiten.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die individuellen Ziele der Kinder: Soll das Kind Englisch lernen, weil es in eine internationale Volksschule kommt oder soll es Deutsch lernen, weil es nicht deutschsprachig ist.
Wissenschaftlich betrachtet ist es für Kinder kein Problem, zwischen mehreren Sprachen zu switchen, solange es sich um eine natürliche Gesprächssituation handelt und es an konkrete Situationen gekoppelt ist. Niemals sollte innerhalb von Sätzen zwei Sprachen gemischt werden – als bilingualer Kindergarten achten wir darauf, dies zu vermeiden und schaffen feste Bezugspersonen, die mit dem Kind in nur einer Sprache kommunizieren:
Ein(e) PädagogIn (deutsch)
Ein(e) englischsprachige AssistentIn (spricht ausschließlich Englisch)
Ein(e) gruppenübergreifende deutschsprachige AssistentIn
Unser Programm als bilingualer Kindergarten
Ein bilingualer Kindergarten hat viel zu bieten, aber warum ist es ein Vorteil, wenn ein Kind eine zweite (bzw. dritte) Sprache erlernt?
Darüber haben sich Wissenschaft und Forschung jahrzehntelang Gedanken gemacht. In einem persönlichen Gespräch in unseren bilingualen Kindergärten in Wien lassen sich individuelle Fragen oder auch Bedenken klären.
Man hat herausgefunden, „dass der Denkprozess bei Zweisprachigen anders verläuft. Sie haben einen weniger genormten Denkstil, sie sind kreativer, flexibler und offener. Der Denkstil bestimmt, wie man an ein Problem herangeht und wie man es löst. […] Studien […] gehen davon aus, dass jemand, der für ein und dasselbe Objekt zwei oder mehr Begriffe besitzt, ein originelleres und flexibleres Denksystem aufbaut. Dadurch, dass Zweisprachige für einen Begriff mehrere Wörter besitzen, haben sie auch Zugriff auf eine größere Bandbreite von damit assoziierten Bedeutungen.“
(Barbara Abdelilah-Bauer: Zweisprachig aufwachsen. München: C.H. Beck 2008, S. 47f)
- Englische Elemente im Tagesablauf wie das englische Morgenkreislied, Jausenlied und viele weitere Programmpunkte
- Kleingruppenangebote auf Englisch (Kreativangebote, Bilderbuchbetrachtung, didaktische Spiele, Fingerspiele, Flashcards usw.)
- Englische Ergänzung zum Angebot der PädagogIn, alle Bildungsbereiche werden abgedeckt
- Angebot der PädagogIn fördert aktive Mitarbeit, z.B. werden Teile auf Englisch wiederholt
- Unser bilingualer Kindergarten vereint viele Nationalitäten und Sprachen